Was hat unsere Altersvorsorge mit der Immobilienblase in Spanien zu tun?
Wir müssen dort kein Haus kaufen, um dabei zu sein. Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten Finanzmärkte ein – ob wir wollen oder nicht. Die Bank speist unser Guthaben in den globalen Geldkreislauf ein.
Ob unsere Bank an einen spanischen Bauentwickler verleiht? Oder an einen Spekulanten? Wo unser Schuldner lebt und was er tut, um die Zinsen zu bezahlen, bleibt im Verborgenen.
Die meisten von uns interessiert es auch nicht, weil wir gerne dem Lockruf der Banken folgen: „Lassen Sie Ihr Geld arbeiten!“ Doch Geld kann nicht arbeiten: arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.
Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm LET´S MAKE MONEY folgt dem Weg unseres Geldes, dorthin, wo spanische Bauarbeiter, afrikanische Bauern oder indische Arbeiter unser Geld vermehren und selbst bettelarm bleiben. Der Film zeigt uns die gefeierten Fondsmanager, die das Geld ihrer Kunden jeden Tag aufs Neue anlegen.
Zu sehen sind Unternehmer, die zum Wohle ihrer Aktionäre ein fremdes Land abgrasen, solange die Löhne und Steuern niedrig und die Umwelt egal ist. Wir erleben die allgegenwärtige Gier und die damit verbundene Zerstörung, die mit unserem Geld angerichtet wird.
Special Features:
Making of
Trailer
Teaser
Unterrichtsmaterial zur Filmanalyse (PDF, QuickTime)
Audiokommentar von Peter von Becker und Erwin Wagenhofer